Moderne Konstruktion und leichte Bedienung
Die WIKING Kaminöfen werden mit Verwendung von den neuesten Konstruktionsmethoden entwickelt und gebaut, um die grösste Zufriedenheit zu geben.
Qualität und 5 Jahre erweitert Reklamationsrecht
30 Jahre Erfahrung bei der Herstellung von Kaminöfen garantieren Ihnen, dass alle WIKING Kaminöfen, unseren hohen Ansprüchen an Qualität, Design und Funktion gerecht werden. Die Kaminöfen werden auf hochmodernen Produktionsanlagen gefertigt, zu denen auch Laserschneide- und Roboterschweißanlagen zählen. Auf diese Weise ist erstklassige, gleich bleibende Qualität gewährleistet.
Wir setzen selbstverständlich nur sehr hochwertige Werkstoffe für unsere Kaminöfen ein, darunter Speckstein aus Finnland, Alu- oder Edelstahlgriffe, keramisches Glas vom führenden europäischen Glaslieferanten sowie besonders haltbare Dichtungen.
Der Feuerraum
WIKING Kaminöfen verfügen über einen gut isolierten Feuerraum, der so ausgelegt ist, dass die Temperatur schnell ansteigt und die Verbrennung sauber und effizient erfolgt. Eine saubere Verbrennung führt zu weniger Rußbildung in Ofen und Schornstein, wodurch die Umwelt geschont wird.
Zertifikate
Kaminöfen von WIKING sind geprüft und erfüllen alle umwelttechnischen Anforderungen. Sie tragen das CE-Prüfsiegel, denn sie erfüllen die Anforderungen der EU-Norm EN 13240 sowie den Vorgaben der norwegischen Norm SINTEF NS3058/3059 und der österreichischen Norm Art. 15a.
WIKING® Automatic™
Ein Kaminofen mit WIKING® Automatic™ hat viele Vorteile:
Er verbrennt das Holz sauber und effizient.
Es entsteht weniger Ruß und die Umwelt wird nachhaltig geschont. Bei einem Ofen der Marke WIKING geschieht die Luftregulierung mittels der selbstentwickelten und langjährig verbesserten WIKING® Automatic™. Das bedeutet weniger Arbeit und Holzverbrauch bei gleichzeitiger Leistungssteigerung. Manuelle Kaminöfen, die falsch bedient werden, zeigen eine erheblich schlechtere Verbrennung mit erhöhter Luftverschmutzung und verrußter Sichtscheibe.
Die einzigartige Konstruktion der WIKING Kaminöfen tritt dem entgegen. Der Kaminofen wird schnell warm und der Verbrauch von Holz wird sichtbar minimiert. Darüber hinaus ist die Heizleistung entsprechend des persönlichen Bedarfs anpassbar und es können besonders lange Feuerintervalle erreicht werden.
ECO2022
EU-Rechtsvorschriften 2015/1185
Was ist ECODESIGN 2022?
ECODESIGN 2022 beinhaltet eine Reihe von Anforderungen an Energieeffizienz und Emissionen für lokale Raumheizgeräte, die mit festen Brennstoffen betrieben werden, einschließlich Holzöfen. Diese Anforderungen gelten für Produkte mit einer Nennwärmeleistung von bis zu 50 kW, die in den Ländern der EU sowie des EWR (Norwegen, Liechtenstein und Island) verkauft werden sollen.
Wann treten die neuen Anforderungen in Kraft?
Die Anforderungen treten am 1. Januar 2022 in Kraft. In den Niederlanden bereits ab dem 1. Januar 2020. Nach dem 1. Januar 2024 werden die Anforderungen von den EU-Behörden geändert.
Wer ist für die Einhaltung verantwortlich?
HWAM trägt die volle Verantwortung dafür, dass unsere Produkte den Anforderungen von ECODESIGN 2022 entsprechen.
Welche Länder müssen die Anforderungen erfüllen?
Die Richtlinie und die damit verbundenen Vorschriften gelten für Produkte, die in den Ländern der EU und des EWR (Norwegen, Liechtenstein und Island) verkauft werden.
Wie wird ein Produkt getestet?
Das Produkt wird mit einer zuverlässigen, genauen und reproduzierbaren Methode unter Verwendung anerkannter Techniken getestet. Bei einer Wiederholung muss die Prüfmethode daher das gleiche Ergebnis liefern. Um zu beurteilen, ob ein Produkt den Anforderungen von ECODESIGN 2022 entspricht, müssen die Messungen immer in Übereinstimmung mit den Richtlinien durchgeführt werden, die in der Verordnung für das betreffende Produkt festgelegt sind.
Alle HWAM-Modelle sind nach ECODESIGN 2022 zugelassen
Alle WIKING-Modelle erfüllen die von ECODESIGN 2022 festgelegten Anforderungen.
weitere Informationen finden Sie hier: